Samstag, 22. Juli 2017

Maino De Maineri - Physician to The Bruce

Maino De Maineri - Physician to The Bruce

On the pages of the Edinburgh University press we found an interesting link to Robert the Bruce's Italian physician, Maino De Mainieri
This abstract was given and we will link the access to the full article below. Unfortunately the full article is not freely available: 
This article pieces together evidence from fourteenth-century Scottish royal records to identify one of the physicians to King Robert I as the Milanese Maino de Maineri (ca 1295–1368), regent master of the University of Paris and later court physician and astrologer to the Visconti rulers of Milan. The implications for the history of medicine in medieval Scotland are significant, suggesting that, at least at court level, Scots demanded and could afford and attract a high quality of medical treatment. Also emphasised are the strong links that existed between Scotland, Ireland and continental Europe, through the travels of physicians and the transmission of medical literature. Three fifteenth-century manuscripts of one of Maino's works are used as an example of just this type of transmission. The article urges a reevaluation of medical culture in medieval Scotland.

Maino De Maineri - Der Leibarzt von Robert the Bruce

Auf den Seiten der Edinburgh University Presse fanden wir eine interessante Artikel über zu Robert the Bruces italienischem Arzt  Maino De Mainieri
Diese Zusammenfassung ist aktuell frei erhältlich und wir werden den Zugang zum vollständigen Artikel unten verlinken. Leider ist der ganze Artikel nicht frei verfügbar:
Dieser Artikel vereint Hinweise aus den schottischen königlichen Schriften des vierzehnten Jahrhunderts, um einen der Ärzte am Hof von König Robert I. den Mailänder Maino de Maineri (ca. 1295-1368), Regentenmeister der Universität Paris und später Hofarzt und Astrologe des Visconti-Herrscher von Mailand. Die Implikationen für die Geschichte der Medizin im mittelalterlichen Schottland sind bedeutsam, was darauf hindeutet, dass zumindest auf dem Adelsniveau,  Schotten sich die höchste Qualität der medizinischen Behandlung leisten konnten. Ebenfalls hervorgehoben sind die starken Verbindungen zwischen Schottland, Irland und Kontinentaleuropa, durch die Reisen von Ärzten und die Übertragung von medizinischer Literatur. Drei Manuskripte des fünfzehnten Jahrhunderts eines der Werke von Maino werden als Beispiel für diese Art von Übertragung verwendet. Der Artikel drängt auf eine Neubewertung der medizinischen Kultur im mittelalterlichen Schottland.

Links:
The main article / der ursprüngliche Artikel
Wikipedia Maino de Maineri

Dienstag, 11. Juli 2017

Exchequer tallies - Was Briten auf dem Kerbholz hatten

The Oxford's Ashmolean Museum, home to art and antiquities from around the world. Some people often find themselfs slipping down the stairs to the money gallery in its grand basement.
You can see coins from Rome, the Vikings, the Abbasid Caliphate and, closer to home, from medieval Oxfordshire and Somerset.  But while it seems obvious that the money gallery would be full of coins, most money isn't in the form of coins at all.
The trouble is, as Felix Martin points out in his book, Money: The Unauthorised Biography, that most of our monetary history hasn't survived in a form that could grace a museum.
In fact, in 1834, the British government decided to destroy 600 years of precious monetary artefacts. It was a decision that was to have unfortunate consequences in more ways than one.
The artefacts in question were humble sticks of willow, about eight inches (20cm) long, called Exchequer tallies. The willow was harvested along the banks of the Thames, not far from the Palace of Westminster in central London.

Foils and stocks
Tallies were a way of recording debts with a system that was sublimely simple and effective.
The stick would contain a record of the debt, for example: "£9 4s 4d from Fulk Basset for the farm of Wycombe". Fulk Basset was a Bishop of London in the 13th Century. He owed his debt to King Henry III.
Now comes the elegant part. The stick would be split in half, down its length from one end to the other. The debtor would retain half, called the "foil". The creditor would retain the other half, called the "stock" - even today, British bankers use the word "stocks" to refer to debts of the British government. Because willow has a natural and distinctive grain, the two halves would match only each other.
Some of the old wooden tally sticks used by the UK Exchequer until 1826Image copyright Alamy
Image caption Some of the old wooden tally sticks used by the UK Exchequer until 1826
Of course, the Treasury could simply have kept a record of these transactions in a ledger somewhere. But the tally stick system enabled something radical to occur.
If you had a tally stock showing that Bishop Basset owed you £5, then unless you worried that he wasn't good for the money, the tally stock itself was worth close to £5 in its own right.
If you wanted to buy something, you might well find that the seller would be pleased to accept the tally stock as a safe and convenient form of payment.
So the tally sticks themselves became a kind of money, a particular sort of debt that could be traded freely, circulating from person to person until it utterly separated from Bishop Basset and a farm in Wycombe.


Deutsche Zusammenfassung - Das Kerbholz



Im Oxford Ashmolean Museum, Heimat von Kunst und Antiquitäten aus der ganzen Welt befindet sich ebenfalls ein Geldmuseum mit vielen Münzen , wobei das meiste Geld nicht in Form von Münzen überhaupt exestiert.Felix Martin weist in in seinem Buch, Geld: Die Unautorisierte Biographie,darauf hin, dass das meiste unserer Geldgeschichte nicht in einer Form überlebt habt, die es in ein Museum schaffenSo hat die britische Regierung bespielsweise im Jahr 1834,  beschlossen, 600 Jahre kostbare monetäre Artefakte zu zerstören. Es war eine Entscheidung, die unglückliche Konsequenzen in mehr als einer Hinsicht haben sollte.Die fraglichen Artefakte waren bescheidene Stöcke von Weide, etwa acht Zoll (20cm) lang, genannt Exchequer tallies.
Tallies war eine Möglichkeit, Schulden mit einem System aufzuzeichnen, das sublime, einfach und effektiv war. Der Stock enhielt eine Aufzeichnung der Schulden enthalten, zum Beispiel: "£ 9 4s 4d von Fulk Basset für die Farm von Wycombe". Fulk Basset war ein Bischof von London im 13. Jahrhundert. Der Schuldner: König Heinrich III.Der Stock wurde in der Hälfte geteilt, der Schuldner behielt die eine Hälfte, die "Folie" genannt wurde. Der Gläubiger behielt die andere Hälfte, die "Aktie" genannt wurde.
Weil Weide eine natürliche und unverwechselbare Maserung aufweist, passen die beiden Hälften nur entsprechen zueinander:

Einige der alten hölzernen Tallystöcke, die vom britischen Schatzamt bis 1826  verwendet wurden. (Bild copyright Alamy)

Natürlich hat das Schatzamt einfach eine Aufzeichnung dieser Transaktionen in einem Kontobuch gemacht, aber das Tally-Stick-System ermöglichte etwas radikales. Wenn eine Tally-Aktie zeigte, dass Bishop Basset  £ 5 schuldete, war im Zweifelsfall die Tally-Aktie selbst in  £ 5 in ihrem eigenen Recht wert.Wenn man etwas kaufen wolltet, akzeptierten Verkäufer gerne die Tally-Aktie als eine sichere und bequeme Form der Zahlung So wurden die Tally-Stöcke selbst zu einer Art Geld, eine besondere Art von Schulden, die frei gehandelt werden konnten und von Person zu Person zirkulierten, bis sie von Bischof Basset und einem Bauernhof in Wycombe völlig getrennt waren.